Über 100 Jahre Tradition

Die Große Straße 102 ist seit dem 17. Jahrhundert die Adresse für das traditionsreiche Haus. Im Laufe der Zeit hatte es wechselnde Besitzer und Funktionen, bis Hermann Seiferth aus Zöllnitz 1905 nach Verden kam und in dem Gebäude eine Konditorei mit Café eröffnete. Er kreierte das Rezept für die Seiferthsche Spezialtorte®, die heute im weiten Kreis bekannt ist und zu Verden gehört.
1952 übernahm der Konditormeister Lehmann das Geschäft und führte es bis zur Verpachtung 1964 an Günther Erasmie – ebenfalls Meister des Konditorhandwerks. Erasmie kaufte das Haus nach einigen Jahren und baute das Café und die Konditorei nach modernen Maßstäben um. Eine neue Backstube und eine Terrasse mit 50 Sitzplätzen entstanden. 1983 wurde der gut angenommene Platz überdacht.
Hans Georg-Schulz wird 1990 Nachfolger von Günther Erasmie
Hans-Georg Schulz lernte im Café Erasmie und schloss 1972 die Meisterprüfung ab. Dabei war es ihm nicht unbedingt in die Wiege gelegt worden, einmal ein traditionsreiches Café in Verden an der Aller zu führen. 1948 in Hildesheim geboren, wanderte sein Vater nach dem Tod der Mutter bereits mit dem Einjährigen nach Argentinien aus. Dort verbrachte er seine Kindheit und Schulzeit und kehrte erst mit 17 Jahren nach Deutschland zurück.
Auch seine Ehefrau war diesem Haus verbunden – sie arbeitete im Verkauf. Beste Voraussetzungen, als Schulz 1990 das Geschäft als Pächter übernahm.
Er fühlt sich der Tradition verpflichtet: „Wir legen besonderen Wert darauf, dass dieses Geschäft seit der Gründung durch Herrn Seiferth stets als Konditorei und Café geführt wurde, nie hatten wir eine Bäckerei im Hause. Und uns ist besonders wichtig, alle unsere Erzeugnisse nur mit feinsten Rohstoffen herzustellen, nicht unter Verwendung von Fertigprodukten, sondern alles ,schön von Hand gemacht.“

Geduld und viel Liebe zum Beruf – Sibylle Jackl übernimmt die Nachfolge

Mit der Konditormeisterin Sibylle Jackl konnte Anfang 2011 eine versierte Nachfolgerin aus dem Kreis Verden gefunden werden.
Sie hat das Herz an der richtigen Stelle und weiß die Tradition und die Werte des Cafés und der Konditorei zu schätzen. „Ein Teil dieses Hauses und ihrer Geschichte zu werden, erfüllt mich mit Stolz“, so Sibylle Jackl.
Das an der Fußgängerzone Verdens gelegene Konditorei-Café besticht bereits von außen durch seine breite Fensterfront, die den Blick in den eleganten Verkaufsraum freigibt. Das dokumentiert sich nicht zuletzt in den im Schaufenster ausgestellten kreativ gestalteten Torten, Tafelaufsätzen und Zuckerblasen. Im besonderen zeugt eine filigrane Hochzeitstorte von der konditorlichen Handwerkskunst. Dinge, die man heute nicht mehr oft sehen kann.